Am 10. Juli 1999 heirateten Gitta und Jörg Ritter in Gut Haferkorn.
Es war die erste Hochzeit auf dem damals noch im Ausbau befindlichen Gut: eine Feier ohne Übernachtungsräume, nur mit Matrazenlager und Campingbussen; ohne gastronomische Küche, aber mit viel Improvisationsgeschick und gutem Wetter, so dass die 130 Gäste satt wurden und es Platz gab für zahlreiche Darbietungen, eine lange Tanznacht und ein Pferd, auf dem die Braut zum Bräutigam ritt.
20 Jahre danach verbrachten Gitta und Jörg den Nachmittag wieder in Gut Haferkorn und sprachen lebendig über ihre Erinnerungen an die Hochzeit, ihre mittlerweile herangewachsenen Kinder und ihre Pläne für die kommenden Jahre.
Der Besuch des Ehepaars Ritter freute uns sehr. Wir gratulieren ihm herzlich zur Porzellanhochzeit und wünschen ihm Glück und Wohlergehen auf seinem weiteren Lebensweg.
Teamerlebnis beim BBQ-Kochkurs
Wenn wir an laue Sommerabende denken, gehören neben erfrischenden Cocktails selbstverständlich auch Leckereien vom Grill dazu.
Bei hochsommerlichem Wetter lernten unsere Gäste im BBQ-Kochkurs wie man Steaks, Garnelen, Gemüse sowie leckere Dips und Salate für einen perfekten Grillabend vor- und zubereitet. Gemeinsam mit Profikoch Robby Höhme von Home’s Kitchen schnippelten die Teilnehmer Gemüse vom regionalen Bio-Hof, marinierten Fleisch und tauschten so manchen Küchentipp aus.
Anschließend kam alles „unter die Grill-Haube“. Unser neuer Grill macht es möglich, die Speisen sowohl mit Gas, Holzkohle oder Infrarotstrahlen zu erhitzen.
Das Ergebnis des „BBQ-Teams“ konnte sich am Ende sehen und schmecken lassen.
Gemeinsam kochen, dabei lachen und sprechen…. ein tolles Teamerlebnis.
Weitere Informationen zu unseren Kochkursen finden Sie >>hier
Nach einer doch recht langen Bauphase von Ende Juli bis Anfang November ist unsere neue Showküche endlich fertig.
Nun haben unsere Gäste die Möglichkeit am Abend gemeinsam mit unserem Koch Robby von Home’s Kitchen ein leckeres Gänge-Menü zu zaubern. Mit vielen Küchtips und -tricks entstehen köstliche Vorspeisen, Hauptgerichte aber vor allem Desserts… einfach lecker.
Mehr Infos finden Sie >>hier >>
Aber nicht nur für Kochevents ist sie gedacht. Auch die Hauptspeisen unseres täglichen Tagungs-Lunchbuffets bereitet unser Küchenteam vor den Augen der Gäste frisch zu. So hat jeder die Gelegenheit dem Koch einmal über die Schulter zu schauen…
Am 20. Juni durfen wir rund 50 sächsische QualitätsCoachs begrüßen. Der LTV SACHSEN hatte eingeladen, um die Neuerungen und Vorteile des überarbeiteten Systems ServiceQualität Deutschland vorzustellen. Es war ein gelungener Q-Abend und für uns serviceorientierte Unternehmen die einzigartige Möglichkeit sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.
Weitere Informationen und Impressionen finden Sie hier https://www.ltv-sachsen.de/de/Aktuelles/Aktuelles_1013.html
Vielen Dank an die Organisatoren für diesen wunderbaren Abend.
Was ist eine Kollegiale Fallberatung?
Welchen Nutzen haben wir, unsere Mitarbeiter und das Unternehmen davon?
Wie kann die Kollegiale Fallberatung als Instrument im Unternehmen eingeführt werden?
Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Rahmen des gemeinsam von change2be und Gut Haferkorn veranstalteten
Impulsabends „Kollegiale Fallberatung in Unternehmen“
nachgehen.
Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Wann: Dienstag, 19. Juli 2018 um 18.30 Uhr
Wo: Basislager Coworking, Peterssteinweg 14, Leipzig
In lockerer Atmosphäre wird es einen kurzen Einblick in die Methode der Kollegialen Fallberatung geben.
Danach teilen die Teilnehmer ihre Erfahrungen mit der Methode und setzen neue Impulse
für die Einführung und Durchführung der Kollegialen Fallberatung im Unternehmen.
Wie und warum die Kollegiale Fallberatung auch unternehmensübergreifend genutzt werden kann, wird ebenfalls Thema sein.
Seien Sie dabei!
Anmeldung bitte per E-Mail an nadine.halli@change2be.de oder ivonne.ortner@gut-haferkorn.de
Eine spontane Teilnahme am Impulsabend ist selbstverständlich möglich.
(Leiten Sie die Einladung auch gerne an interessierte Kollegen und Bekannte weiter.)
————————————————————————————————————————–
Unternehmensübergreifende Kollegiale Fallberatung als Führungskräfteentwicklung?
Das CAN Programm für Führungskräfte startet im September 2018 mit einem neuen Durchlauf
und es gibt noch freie Plätze:
- Befähigung zur Durchführung Kollegialer Fallberatungen
- Neue Sichtweisen und Antworten für individuelle Herausforderungen
- Ehrliches Feedback für die persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft
- Nachhaltigen Erfahrungsaustausch und ein langfristiges Netzwerk
Weitere Informationen finden Sie unter www.can-fallberatung.de oder im digitalen Flyer.
Für Rückfragen oder Interesse steht Ihnen Nadine Halli gerne zur Verfügung.
Wenn ein Unternehmen nicht von einem Entscheider gelenkt wird, sondern die einzelnen Bereiche Eigenverantwortung besitzen und das geschäftliche Vorgehen kollegial festgelegt wird – dann gewinnt der Austausch der Mitarbeiter untereinander eine höhere Bedeutung, auch Vorgehensweisen bei Entscheidungen werden dann gesucht und eingeführt, übergreifende Aufgabenbereiche wie Personal und Marketing neu zugeordnet.
Gut Haferkorn hat sich auf diesen Weg zu einem kollegialen Unternehmen gemacht. Die Auftaktveranstaltung fand am 25. April statt, vorbereitet und geleitet wurde sie von einem dafür zusammengestellten Trainerteam von change2be, unter der Leitung von Anke von der Heyde.
Von der Trainergruppe stammt das Bild des Flusses, auf den sich das Gut Haferkorn Schiff an diesem Tag begab und dessen Mündung es nach einer auf zwei Jahre angesetzten Fahrtzeit erreichen wird, um hinauszufahren in das offene Gewässer des kollegialen Unternehmertums.
Beim ersten Treffen äußerte Paul Ghirardini als Geschäftsführer seine Beweggründe und Ziele für dieses Vorhaben, alle Mitarbeiter äußerten sich dazu und es wurden die nächsten Orientierungspunkte festgelegt, an denen das Schiff vorbeifahren wird.
Wir hoffen auf eine gute Fahrt.
Die Haferkörner
In diesem Jahr starten wir gemeinsam mit Meera-Edwina Mattaj einen neuen Fastenkurs auf Gut Haferkorn.
Vom 21. – 28. April können Sie an dem betreuten Kurs nach Dr. Buchinger teilnehmen.
Mehr Informationen und die Kontaktdaten zur Anmeldung finden die hier >> Fasten_2018
Zwei Jahre nach dem erfolgreichen Start unseres CAN Programms im Herbst 2015 ist es nun Zeit für einen taufrischen Look – und so erstrahlen Logo und Website in neuem Glanz!
Getreu dem Motto „Coaching, Austausch und Netzwerk“ symbolisiert unser neues Logo die Spirale den wirksamen Dialog zwischen Fallgeber und Fallberatern, der innerhalb unseres geschützten vertrauensvollen Raums stets seine ganz eigene ertragreiche Dynamik entwickelt.
Auch unsere Website hat einen neuen Anstrich bekommen – in frischen Farben, aufgeräumt und mit neuen Funktionen ist sie bereit für Ihren Besuch. Stöbern Sie gerne in unserer Fotogalerie oder informieren Sie sich näher über CAN und die Methodik der Kollegialen Fallberatung. Und dann: Auf zur Anmeldung und/oder zur Empfehlung in Ihrem Bekannten- und Kollegenkreis!
Moin ist heute die angesagte Begrüßung. Denn wir beschließen unsere Hochzeitssaison mit einem bezauberndem Brautpaar, welches an der Küste zu Hause ist. An diesem herrlich sonnigen Herbsttag freuen wir uns wieder auf eine Freie Trauung in unserem schönen Garten… Wir sind bereit…
Am 08. September um 17.00 Uhr durften wir wieder Kunden, Partner und Freunde zu unserem alljährlichen Sommerfest auf Gut Haferkorn begrüßen.
Rund um das Thema – Eigenes und Fremdes – Wie verändert der Blick auf Fremdes das Gefühl zum Eigenen? gestaltete sich das kleine aber feine Rahmenprogramm.
Anfang dieses Jahres erregte eine Installation vor der Frauenkirche in Dresden Aufsehen und löste in ausgeprägter Weise kritische und zustimmende Reaktionen hervor. Drei senkrecht nebeneinander aufgestellte Autobusse sollten eine Beziehung herstellen zwischen den Zerstörungen, die Dresden im zweiten Weltkrieg erlitt und der in Ruinen liegenden Stadt Aleppo, in der eine in gleicher Weise aus Bussen errichtete Straßensperre als Bild in den Medien verbreitet wurde.
Der Künstler wollte dazu einladen, durch die Hinwendung zu Fremdem einen neuen Blick auf das Alltägliche und Vertraute zu werfen.Diese Absicht erfüllte sich auf den ersten Blick nur zum Teil, es gab einen Sturm der Anfragen, der Kritik, der Entrüstung und von Drohungen – aber so zeigte sich doch, auf den zweiten Blick, das Verhältnis von Fremdem und Eigenem in vielfältiger Weise.
Neben dem Künstler der Dresdener Installation, Manaf Halbouni, der von seinen Überlegungen vor, seinen Erlebnissen während und seiner abschließenden Einschätzung nach der Installation berichtete, trat die Dresdner Poetry-Slamerin Caddi Kutz auf und Schüler des Lessing Gymnasiums aus Döbeln berichteten von ihrer Integrationsklasse mit ausländischen Schülern.
Selbstverständlich durfte ein leckeres Abendessen aus unserer Gutshofküche nicht fehlen.
Es war ein gelungener Abend mit interessanten Gesprächen.
Das GUT HAFERKORN liegt idylisch im Leipziger Umland – der ideale und schönste Ort für Ihre Veranstaltung, Tagung oder Familienfeier!
Kontakt
Tel.: +49 (0) 34321 637 19 0
Fax : +49 (0) 34321 /637 19 99
E-Mail: info@gut-haferkorn.de
Dobernitz 9
04703 Leisnig OT Bockelwitz